Themsetunnel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Themsetunnel — Themsetunnel. Das reich verzweigte Netz der Londoner Schnellbahnen (s.d.) kreuzt mit zahlreichen Linien den Themsefluß. Aus der im engen, verkehrsreichen Stadtinnern unerläßlichen unterirdischen Führung der Bahnen ergab sich an den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Themsetunnel — Themsetunnel, ein Tunnel, der 2,4 km unterhalb der Londonbrücke unter der Themse weg führt. Die 1798 (von R. Dodd) und 1805–08 gemachten Versuche schlugen fehl, und erst Marc Isambard Brunel (s. d.) begann 1825 den Bau mit Aussicht auf Erfolg,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tunnel — (engl.), 1) Ofenröhre, Trichter, Röhre; 2) ein durch einen Berg od. unter einem Fluß weg gegrabener, unterirdischer Gang, welcher als Fahrstraße, Eisenbahn od. Wasserweg dient. Schon die Alten kannten dergleichen Gänge. So ging in Babylon ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Themse — (engl. Thames [spr. Tems], franz. Thamise; im Alterthum Tamĕsis od. Tamesa bei den Angelsachsen Tämese), der größte Fluß Englands u. in commercieller Hinsicht der belebteste u. berühmteste der Welt; hat mehre Quellenflüsse, deren ansehnlichster… … Pierer's Universal-Lexikon
Brunel — (spr. brūnell), 1) Marc Isambard, Ingenieur, geb. 25. April 1769 zu Hacqueville im Depart. Eure, gest. 12. Dez. 1849 in London, diente 1786–1792 in der französischen Marine, ging 1793 nach New York, erbaute das Parktheater und leitete eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
London [1] — London (spr. lonnd n; hierzu Stadtplan: »London, innere Stadt«, mit Registerblatt), Hauptstadt Englands und des britischen Reiches, die bevölkertste Stadt der Erde, liegt zu beiden Seiten der hier 180–275 m breiten Themse, 97 km oberhalb deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rotherhithe — (spr. ródherhaīth), Stadtteil von London, zum Verwaltungsbezirk Bermondsey gehörig, an der Mündung des Surreykanals in die Themse und oberhalb Deptford, hat großartige Docks und (1901) 38,460 Einw. Der Themsetunnel verbindet R. mit den nördlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tunnel — (engl., »Trichter, Röhre«, v. altfranz. tonnel, Tonne; hierzu die Tafel »Tunnelbau« mit Text), ein wesentlich wagerechter Gang (Stollen) von solchen Abmessungen, daß ein Verkehrsweg (Straße, Schiffahrtkanal, Eisenbahn) durch das Erdinnere geführt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wapping — Wapping, ein Kirchspiel Londons im Stadtteil Stepney, zwischen den London Docks und der Themse gelegen, mit großen Speichern und (1901) 2125 Einw.; durch den ersten Themsetunnel mit Rotherhithe verbunden (s. den Plan von London) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Straßentunnels — kommen bei Landstraßen in Gebirgstälern zur Anwendung, wo die Straße sich an Heilen Felswänden hinzieht und der Lawinengefahr sowie Steinschlägen ausgesetzt ist. Als Beispiele können die Achsenstraße am Vierwaldstätter See, die Albtalstraße von… … Lexikon der gesamten Technik